Aldersbacher
Kunstpfad
2022

(Sich in) Kunst ergehen vom Barockgarten bis zum Kloster: Der Aldersbach Kunstpfad 2022 bietet spannende Gelegenheiten dazu.
Kunstpfad-Kurator Willi Berger aus Stubenberg (Rottal-Inn) präsentiert in der Orangerie neue Bilder und Skulpturen unter dem Titel „Maskerade“. Berger zu seinen Arbeiten: „Mein Ziel ist es nicht, die geschönte Seite der Menschen zu zeigen, sondern vorzudringen in den innersten Kern.“
Im Barockgarten sind bereits die Skulpturen aus Bronze und Muschelkalk von Bernd Stöcker aus Triftern zu bestaunen. Wegen des großen Interesses werden diese dort noch bis Oktober zu besichtigen sein.
Der Kunstpfad erstreckt sich bis ins Kloster. Im dortigen Kapitelsaal und Kreuzgang zeigt Peter Bauer aus Sammarei Holzschnitte und archaisch wirkende Skulpturen (Zugang über das Restaurant-Hotel „das asam“ am Freiherr-von-Aretin-Platz zu den Öffnungszeiten).
Die Orangerie ist montags bis freitags zu den Rathaus-Öffnungszeiten zugänglich.
Willi Berger steht sonntags ab 14 Uhr zu Führungen für Interessierte in der Orangerie zur Verfügung. Info/Anmeldung:  Tel. 0160-92368797 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aldersbacher Kunstpfad 2021/22
im Barockgarten und in der Orangerie:

Entlang der Wege durch den idyllischen Barockgarten am Fuße der Asam-Kirche sowie in der Tourist-Info Orangerie können die Skulpturen aus Bronze und Muschelkalk von Bernd Stöcker aus Triftern bestaunt werden. Die bis Mitte Oktober geplante Ausstellung „Aldersbacher Kunstpfad“ wird aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Echos bis über den Winter verlängert.   Kunstpfad-Kurator Willi Berger aus Stubenberg (Rottal-Inn) bietet sonntags ab 14 Uhr Führungen an. Treffpunkt: Orangerie. In dieser präsentiert Berger auch sein künstlerisch gestaltetes Buch „Der Mensch und sein Leb’n“. Der gebürtige Bremer Stöcker, der seit 1997 im Rottal lebt, ist schon vielfach für seine Kunst ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Kulturpreis des Landkreises Rottal-Inn. Im Barockgarten sind sechs Skulpturen und Objekte zu entdecken, überwiegend in Lebensgröße.

Aldersbacher Kunstpfad

(Sich in) Kunst ergehen – Aldersbacher Kunstpfad    
Der Grafiker und Kunsterzieher Willi Berger aus Stubenberg im Kreis Rottal-Inn organisiert als Kurator seit 2018 den „Aldersbacher Kunstpfad“ von Orangerie bis Kloster-Kreuzgang. Über mehrere Monate hinweg werden Arbeiten von Künstlern gezeigt, wie die Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein (2018) und die Metall-Objekte von Stephan Kern (2019). Zu den Ausstellungen gibt es regelmäßige Führungen. Zudem bietet Willi Berger Workshops für Schulklassen ab der dritten Jahrgangsstufe an, bei denen die Schüler sich selbst in der Monotypie, einer Drucktechnik, versuchen können. 
Weitere Informationen unter Tel. 08543/961032 – E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: Montag 18-23 Uhr; Donnerstag 18-23 Uhr; Freitag-Sonntag 11.30-17 Uhr & 18-23 Uhr, sowie in der Tourist-Info Orangerie (parallel zum Rathaus geöffnet) zu sehen.

Kunstpfad 2020

Kunstwerke von Sanna Myrttinen (Malerei, Objekte), Mosaikkünstlerin Maha Kattoura und Willi Berger (Bilder und Skulpturen) sind bis 11. September in Kreuzgang und Kapitelsaal im Kloster sowie in der Tourist-Info Orangerie zu sehen.