Veranstaltungs-
höhepunkte

Bitte aktuelle Informationen der jeweiligen Veranstalter beachten!
Bitte beachten Sie auch die Meldungen in den Medien sowie auf den digitalen Kanälen der Gemeinde Aldersbach

------------------------------------------------------------------  

feste

Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023:
 151 Jahre FFW Aldersbach, Festplatz

Freitag, 12. Mai bis Montag, 15. Mai
Frühlingsfest 2023, Festplatz

Veranstaltungen
& Aktionen


ÜBERSICHT HIER ZUM DOWNLOAD

ASAM BAROCKAKADEMIE 2023
im KLOSTER ALDERSBACH
Nächstes Konzert:
22.07.2023, 18 Uhr | Seebühne
"Feuer und Flamme"
Joseph Haydn (1732 - 1809):
Sinfonie in A-Dur Nr. 59 “Feuersinfonie”
Luigi Boccherini (1743 - 1805):
Sinfonie in d-moll Op. 12 Nr. 4
“La Casa del Diavolo”
Joseph Haydn (1732 - 1809):
Sinfonie in fis-moll Nr. 45 “Abschiedssinfonie”

Hofkapelle München
Rüdiger Lotter Leitung


Vorverkauf:
Klosterladen Aldersbach
und über:

www.okticket.de Gesamte Konzertreihe 2023:
Programm zum Download

Erlebnisführungen

Erlebnisführungen am Klosterareal mit
Abt Theobald II. und Bruder Kastner
Anfragen unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aldersbacher Kunstpfad 2023
Orangerie, Barockgarten, Kreuzgang und Kapitelsaal im Koster:
Werke von internationalen Mosaik-Künstlern

Internationaler Volksmusiktag 2023
Menschen in Europa

Veranstaltungen
auf der Seebühne
und am
Klosterareal Aldersbach

Übersicht
zum Download
- Donnerstag, 6. Juli, Seebühne
Gerhard Polt mit Wellbrüdern
(AUSVERKAUFT)


- Samstag, 8. Juli, Johannesbläser Vilshofen, Seebühne


- Donnerstag, 13. Juli, Seebühne
Spider Murphy Gang
(Vorverkauf: www.eventim.de /
Klosterladen Aldersbach )


- Freitag, 21. Juli, Seebühne
Beatles-Coverband
(Vorverkauf: www.eventim.de
)


- Samstag, 22. Juli, Seebühne, 18 Uhr
Asam Barockakademie:
Serenadenkonzert
(Vorverkauf: Klosterladen Aldersbach)


- Sonntag, 23. Juli, Seebühne, 20 Uhr:
Symphonisches Blasorchester
des Landkreises Passau

- Freitag, 4. August, Freiherr-von-Aretin-Platz:
Open-air Dicht&Ergreifend (Vorverkauf: Klosterladen Aldersbach)

- 18.-20. August: 11. DiGA

– die Gartenmesse
am Klosterareal Aldersbach
(Freitag-Sonntag )

- Sonntag, 10. September:

Internationaler Volksmusiktag 2023

Braugeschichte-Museum
"Bier & Wir"
im Kloster Aldersbach

Bier + Wir geschlossen
Die Braugeschichte-Ausstellung „Bier + Wir“ im Kloster bleibt vorerst wegen Umbauarbeiten geschlossen. Künftig wird „Bier+ Wir“  donnerstags bis sonntags von 12-17 Uhr besichtigt werden können, parallel zu den neuen Öffnungszeiten des Klosterladens Aldersbach, die bereits nach Ostern gelten. Über die Wiedereröffnung von „Bier + Wir“  wird gesondert informiert, auch auf der Gemeindewebsite www.aldersbach.de und den digitalen Kanälen der Gemeinde Aldersbach.
Das neue Brau-Museum Aldersbach – „Bier+Wir“ hat geöffnet – Im 2. OG der früheren Klosterbrauerei Aldersbach, barrierefrei erreichbar über den Klosterladen Aldersbach, Freiherr-von-Aretin-Platz 1,94501 Aldersbach. Öffnungszeiten: freitags und samstags von 11.30-17 Uhr. Im 2. OG der früheren Klosterbrauerei Aldersbach sind barrierefrei erreichbar zu besichtigen: originale Exponate zur Wirtshauskultur in Niederbayern und Südböhmen, reichlich Wissenswertes zum gemeinsamen immateriellen Kulturerbe Bierbrauen, zu Brauprozess, Brauzutaten nach dem Reinheitsgebot (interaktive Medienstationen) und viel Informatives über die Bierherstellung damals wie heute. In der original erhaltenen Malz-Trocknungsanlage – der Darre – wird der „Geist der Darre“ auferstehen, ein Modell führt vor Augen, wie im 17. Jahrhundert in Brauereien gearbeitet wurde. Daneben sind eine originale Schrotmühle und viele weitere historische Gerätschaften zu bestaunen. Im angegliederten Kino-Raum werden den Besuchern in Kurzfilmen die Brautradition Niederbayerns und Südböhmens sowie die Menschen, die diese Tradition in beiden Regionen leben, auf unterhaltsame Weise nahegebracht.

Bier + Wir